Taklock – das hydraulische Schnellkupplungssystem

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, ist die Steigerung der Effizienz auf der Baustelle eine stetige Herausforderung. Wurden Baumaschinen in der Vergangenheit auf Baustellen eher eindimensional eingesetzt, müssen sie heute verschiedenste Aufgaben übernehmen können.

Wer hier aus Kostengründen auf Zusatzausstattungen verzichtet, gerät schnell ins Hintertreffen, da die Variabilität und somit die Produktivität leidet.

Wer seinen Bagger kostengünstig in eine multifunktionale Baumaschine verwandeln will, dem eröffnet das Taklock neue Möglichkeiten.

Das Taklock arbeitet sauber unter Druck

Auch Mini- und Kompaktbagger werden vermehrt mit hydraulischen Schnellwechslern statt der mechanischen Variante ausgerüstet. Wer zudem häufig mit verschiedenen unter Druck stehenden, hydraulischen Anbaugeräten arbeitet, wird vom Taklock begeistert sein.

Das Taklock ist ein extrem flach konstruiertes Schnellkupplungssystem, mit dem unter Druck stehende Werkzeuge problemlos und ohne weitere Hilfsmittel an die Zusatzkreisläufe der Baumaschine angeschlossen werden.

Mit wenigen Handgriffen können mehrere Leitungen schnell und verwechslungssicher zeitgleich an die Steuerkreise gekuppelt werden. Einfach den Kupplungsblock einstecken, Schließhebel nach oben drücken, fertig. Das System ist geschlossen und das Anbaugerät einsatzbereit.

Kein Wunder, dass das Taklock zu den meistbestellten Sonderausstattungen gehört.

Gut geschützt

Ist kein Anbaugerät angeschlossen, verhindert ein Kupplungsdummy, dass die hydraulischen Anschlüsse mechanisch beschädigt, verstaubt oder verschmutzt werden. Dies garantiert eine hohe Langlebigkeit.

Machen richtig Druck – die Taklock Varianten

Das Taklock gibt es in drei Versionen in insgesamt sieben Ausführungen für die unterschiedlichen Baggergrößen und Anbaugeräte.

Die Taklock-Varianten unterscheiden sich mit der Anzahl der Anschlüsse und der maximalen Durchflussmenge, die von 50 bis zu 260 Liter pro Minute reicht, sowie im maximalen Druck, der von 330 bis 450 bar variiert.

Flexibel im Einsatz

Das Taklock kann an alle Takeuchi Bagger und Laderaupen angebaut werden. Idealerweise erfolgt dies direkt beim Hersteller. Somit sind eine saubere Dokumentation und die Gewährleistung gesichert.

Das Taklock ist universell einsetzbar und passt für alle hydraulischen Anbaugeräte wie Hydraulikhammer, Schachtgreifer, Mehrzweckgreifer, Grabenräumwanne, Verdichterplatte, Erdbohrgerät, Schlegelmäher, Baumschere, Kegelholzspalter und viele mehr.

 Die Vorteile des Taklock

  • Schnelles und einfaches Koppeln hydraulischer Anbaugeräte
  • Steigert Einsatzmöglichkeiten des Baggers und so die Produktivität deutlich
  • Kupplungsdummy verhindert Beschädigung oder Verschmutzung
  • Große Auswahl an Varianten mit unterschiedlichen Litermengen und Druck
  • Geeignet für alle Takeuchi Bagger, Laderaupen und hydraulische Werkzeuge

Fazit

Mit dem Taklock spart man nicht nur Zeit, sondern macht den Werkzeugwechsel komfortabel und den Takeuchi zu einem echten Multitalent. Somit werden die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit der Baumaschine gesteigert, was die Zusatzkosten schnell um ein Vielfaches bezahlt macht.

Takeuchi – Planierschild

Das Planierschild – robuster Alleskönner

Zuweilen unterschätzt, ist das Planierschild ein unverzichtbares Arbeitsgerät und gleichzeitig ein essenzieller Stabilisator des Baggers. Takeuchi hat zwei Planierschild-Varianten konzipiert, die auf die Anforderungen der jeweiligen Baggerklassen angepasst sind.

 

Eine echte Stütze

Bedingt durch den höheren Schwerpunkt und die hohen Kräfte beim Heben von Lasten benötigen Bagger zusätzliche Standsicherheit.
Takeuchi hat hierfür extralange, stabil konstruierte Planierschilde entwickelt, die zu jeder Zeit – auch beim Arbeiten am Hang – für die Extraportion Standfestigkeit sorgen. Das ist die Voraussetzung, damit der Bagger seine maximalen Hub- und Reißkräfte zum Einsatz bringen kann.
Bei den Takeuchi Baggern ab 3 Tonnen sind Belastungen und somit die Anforderungen an das Planierschild besonders hoch. Hier setzt Takeuchi daher auf optimierte Doppelwandschilde. Diese sind für maximale Verwindungssteifigkeit mit strapazierfähigen Kastenprofilarmen direkt an die Maschine angelenkt.

 

Das hohe C

Durch die C-Form des Planierschildes kann Material sehr gut nach vorn und zur Seite weggeschoben werden und nichts fällt beim Planieren über das Schild zurück vor das Laufwerk.
Die extralangen Planierschilde von Takeuchi bieten neben der maximalen Standfestigkeit auch beste Sicht auf das Schild beim Planieren.
Die Bagger TB 210 bis TB 225 haben serienmäßig ein Planierschild mit variabler Breite. Da diese Maschinen auch über teleskopierbare Laufwerke verfügen, kann das Schild ebenfalls in der Breite variiert werden, um entweder problemlos Engstellen zu passieren oder möglichst breiten Stand zu haben bzw. breitere Flächen abzuziehen.
Vom TB 230 bis TB 2150 ist ein fixes Schild mit angesetzter Schneide verbaut, das perfektes Planieren ermöglicht. Dank der extra hohen Form kann mehr Material geschoben und rückwärts abgezogen werden, was die Planierarbeiten deutlich beschleunigt.

 

Stabil konstruiert

Um lange Einsatzzeiten zu gewährleisten, wurde der Hydraulikschildzylinder bestmöglich vor Beschädigungen geschützt. Und durch die zweigeteilte Verschlauchung zum Planierschildzylinder können die Schläuche im Fall einer Beschädigung einfach und schnell getauscht werden.

 

Die Vorteile der robusten Planierschilder

  • Extralange Planierschilde für die extra Portion Standfestigkeit und gute Sicht auf das Planierschild
  • Variabel wählbare Planierschildbreite bei Baggern unter 3t
  • Maximale Verwindungssteifigkeit dank Kastenprofilarme bei Baggern über 3t
  • C-Form verhindert, dass nichts zurück in das Laufwerk fällt
  • Doppelwandige Planierschilde mit angesetzter Schneide für perfektes Planieren
  • Robuste Bauweise verhindert Beschädigungen und verlängern die Lebensdauer

 

Fazit

Die Stabilität und Standfestigkeit eines Baggers sind ohne das passende Planierschild nicht gegeben. Takeuchi hat zwei extralange und robust konstruierte Planierschilde entwickelt, die perfekt auf die Anforderungen der jeweiligen Baggerklassen zugeschnitten sind.
Wie außerdem das 3-flanschige Laufwerk mit seinen hochwertigen Komponenten die Standfestigkeit zusätzlich auf allen Untergründen maximiert, lesen Sie hier.

Wilhelm Schäfer baut neue Firmenzentrale

Grundstein für neue Firmenzentrale nahe der A5 in Heppenheim gelegt – beim Bau ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt – attraktives Kundenzentrum entsteht

„An unserem jetzigen Standort in Mannheim haben wir keine Erweiterungsmöglichkeiten. So mussten wir uns nach einem neuen Firmengelände umsehen, das für die Mitarbeiter möglichst nah und verkehrsmäßig günstig liegt. Wir sind nun in Heppenheim an der Bergstraße fündig geworden und heute beginnt mit der Grundsteinlegung die Bauphase für unseren neuen Firmensitz“, sagt Frank Evers, Geschäftsführer des Takeuchi-Generalimporteurs Wilhelm Schäfer GmbH. Man konnte ein 45.000 m² großes Grundstück nahe der A5 erwerben. Auf ihm wird der neue Firmensitz mit einem Gebäudekomplex von etwa 12.000 m² entstehen. Er verbindet Werkstatt, Lager, Verwaltung, Ausstellungsflächen, Schulungsräume und Cafeteria so miteinander, dass die internen Abläufe optimal miteinander koordiniert werden können. „Wir gestalten den neuen Firmensitz auch unter ökologischen Gesichtspunkten mit einer energetisch optimierten Bauweise und nachhaltigen Materialien. Auch dies gehört zu unserem zukunftsorientierten Konzept“, sagt Evers. Dieses beinhaltet Massivbauweise für den Bürokomplex, Wärmepumpen für nachhaltiges Heizen und begrünte Dachflächen. Eine Photovoltaik Anlage ist projektiert und wird später installiert. Der Außenbereich wird mit großzügigen Grünanlagen gestaltet. Für die Kunden sind moderne Schulungsräumlichkeiten und Ausstellungsflächen geplant. Ein großes Testgelände, auf dem man die Takeuchi-Bagger in der Praxis kennenlernen kann, wird ein weiterer Anziehungspunkt der neuen Firmenzentrale sein.

Foto: Zweiter v.l. Rainer Burelbach (Bürgermeister Heppenheim), daneben: Iris Verhoeven, José Verhoeven, Martijn Verhoeven und weitere Teilnehmer; Frank Evers (Geschäftsführer Wilhelm Schäfer GmbH) beim Grundsteinlegen

Der Start ist gelungen

Takeuchi-Händler Baumaschinenzentrum Schwarz erfolgreich in Thüringen gestartet – Standort in Heichelheim nahe der Wirtschaftszentren Jena, Weimar und Erfurt – Verkauf, Vermietung, Service und Reparatur von Fachleuten

Im Jahr 2015 startete das Baumaschinenzentrum Schwarz mit Nicky Schwarz als Geschäftsführer als neuer Takeuchi-Händler im Raum Thüringen. Mittlerweile hat er sich zu etablieren begonnen und seine Firma ist auf einem erfolgreichen Weg. In Heichelheim hat Schwarz auf 4.500 Quadratmetern Betriebsgelände eine große Halle mit vier Werkstattplätzen bauen lassen. Im Moment ist eine weitere Lagerhalle in Planung. Mit insgesamt sechs Mitarbeitern bearbeitet er sein Gebiet, das man räumlich zwischen Nordhausen, Eisenach, Suhl und Jena einordnen kann. „Das wirtschaftliche Kerngebiet liegt entlang der A4 und im Raum Weimar, Erfurt, Jena. Hier prosperiert die Wirtschaft stark“, sagt Schwarz. Das heißt für Takeuchi, dass eine solide Anzahl der unterschiedlichsten Kompaktbagger-Typen von Takeuchi in dieser Region im Einsatz ist. „Allein im letzten Jahr haben wir sechs Mobilbagger TB 295 W verkauft. Das ist für uns als junge Firma schon eine solide Hausnummer“, sagt Schwarz.

Alle Kompaktbagger – alle Anbaugeräte – auch in der Miete

Bedient werden alle Branchen vom kleinen Galabauer bis zum großen Bauindustrieunternehmen, von der Behörde bis zur Industrie. Dementsprechend vielfältig sind auch die verkauften Takeuchi-Baggertypen, nämlich vom kleinen TB 210 R mit 1,15 t Betriebsgewicht bis hin zum großen, 15 t schweren TB 2150. Ein guter Vorteil ist, dass sämtliche Anbaugeräte wie Kegelspalter, alle Arten von Tieflöffeln, Hydraulikhammer, Powerspaten usw. mitgeliefert werden können. Das gilt ebenso für den kleinen Mietpark, in dem Schwarz 20 Maschinen anbietet. Auch in der Miete können sämtliche Anbaugeräte genutzt werden. In Heichelheim werden den Kunden jedoch nicht nur Kauf oder Miete von Takeuchi-Maschinen angeboten. Auch Service und Reparatur gehört zur Angebotspalette und das umfasst tatsächlich das große Feld aller hierzu gehörenden Aufgaben, inklusive der Elektronik.

Bevor Schwarz mit der eigenen Firma startete, hat er zehn Jahre lang bei einem großen Händler Baumaschinenerfahrung gesammelt. Er weiß also, was in der Branche notwendig und gefragt ist und hat mit Takeuchi eine gute Marke, die er den Kunden anbieten kann. Zudem ist er in der Region bestens vernetzt, was natürlich für die Kunden durch den regen Austausch, der gepflegt werden kann, von großem Vorteil ist. „Wir haben jetzt die Startphase hinter uns und wollen uns etablieren, nicht unbedingt mit dem Ziel, schnell zu wachsen. Unser Ziel ist es, gesund zu wachsen“, sagt Schwarz. Er bietet auch andere Baumaschinentechnik an. Den mit Abstand größten Part haben aber die Takeuchi-Kompaktbagger. „Der „Renner“ ist zur Zeit der 1,8-Tonner TB 216“, sagt Schwarz. „Interessant für bestimmte Aufgaben im Innenbereich sind auch die Takeuchi-Hybridbagger. Letztlich aber bieten wir dem Kunden immer die für ihn absolut genau passende Baumaschine an“.

Foto: Nicky Schwarz, Geschäftsführer Baumaschinenzentrum Schwarz, Heichelheim.

Präzise ausgewählte Maschinenpalette vor Ort

Takeuchi ist mit 16 Maschinen auf der demopark – Kompaktbagger, Mobilbagger, Dumper und Laderaupe – auch die technisch neuen 3,5 t und 5 t-Bagger sind dabei – Takeuchi Fleet Management-System TFM wird vorgestellt

Genau auf die Besucher der demopark abgestimmt hat der Takeuchi-Generalimporteuer, die W. Schäfer GmbH aus Mannheim, die Maschinenpalette ausgewählt, die bei der demopark auf Stand A 117 gezeigt wird. Highlights sind dabei sicherlich die neu auf der bauma präsentierten Bagger TB 235-2 mit 3,5 t und TB 250-2 mit 5 t Dienstgewicht. Mehr und neue Techniken sind hier verwendet. Großzügige Kabine, vier Hydraulikpumpen, genau einstellbare Litermengen für jeden Zusatzkreislauf, Dieselpartikelfilter, LCD-Display und anderes machen die beiden zu überaus nutzbringenden Maschinen. Hier geht es um umweltfreundliche Maschinentechnik für Galabau, Kommunen und alle anderen Bereiche auch. Interessant ist das Takeuchi Fleet Management-System TFM. Damit hat man seinen Takeuchi-Bagger ständig genau im Blick. Via GPS kann man kontinuierlich seinen Standort feststellen und bis zu 50 Daten wie Laufzeit, Motor- und Öltemperatur, Kraftstoffverbrauch u. a. per Handy oder PC abrufen. In Sachen Diebstahlschutz ist das TFM-System ebenso einsetzbar.

 

Bagger von 1 t bis 15 t – Laderaupe und Dumper

Vom kleinen 1 t-Bagger TB 210 bis zum Flaggschiff, dem 15 t TB 2150 RCV, ist eine für alle Einsatznotwendigkeiten bei Kommune oder Galabau passende Baggerflotte vor Ort. Alle Maschinen sind auf hohem Takeuchi-Standard ausgerüstet, so z. B. mit Schnellwechsler, Drehmotor und Taklock. Auch Ausrüstungsvarianten wie der neben der Kabine montierte RCV Verstellausleger oder Modelle wie die Hüllkreisbagger 138 FR und 250 FR und der 10 t Mobilbagger    T 295 W-2 werden gezeigt. Als sehr nützliche Maschinen erweisen sich im Galabau wie auch bei Kommunen immer wieder Dumper. Hier zeigt Schäfer vier Modelle vom kleinsten, dem D500D mit 500 kg Nutzlast, bis zum D1600MFDM mit 1.600 Nutzlast. Alle sind sehr robust ausgelegt, handfest und geländegängig und sogar in steilen Weinberglagen einsetzbar. Mit der Laderaupe Takeuchi TL 8 ergänzt Schäfer seine Auswahl von Maschinen. Die 4 t-Laderaupe hat sich als sehr belastbar und schnell und damit als wichtiger Teil eines Maschinenparks erwiesen. Man kann sie, wie die anderen Kompaktbagger und Dumper auch, auf dem Takeuchi-Stand und -Demogelände A 117 auf der demopark in Augenschein nehmen.

Foto: Der neue Takeuchi TB 250-2 wird auf der demopark gezeigt.

Takeuchi auf der Baumaschinenmesse bauma 2019

Takeuchi, Japan. Der globale Innovationsführer Takeuchi und sein deutscher Vertriebspartner Wilhelm Schäfer GmbH präsentieren auf der bauma 2019, der weltweit größten Messe für Baumaschinen, die neuesten Modelle und Technologien von Takeuchi. Die Weltleitmesse bauma findet vom 8. bis 14. April 2019 in München statt.

Vorgestellt werden die neuesten Modelle von Takeuchi: der elektrische Bagger TB 220e und der neue Kompaktbagger der 7-t-Klasse TB 370. Die beiden neu entwickelten Modelle wurden bislang noch nicht der Öffentlichkeit präsentiert. Die Besucher der bauma können somit als Erste einen Blick auf die neuen Bagger werfen.

Der TB 370 ist standardmäßig ausgerüstet mit einem Monoausleger (optional auch mit Verstellausleger), einer hochfahr- und kippbaren Fahrerkabine, einem übersichtlichen 8-Zoll-Farb-Touchscreen und Jog-Dial-Bedienelementen sowie einem 42,4-kW-Motor für überragende Leistung und für die Bedienung der Anbauteile. Als erstes Modell der neuen Generation der Takeuchi Kompaktbagger in der 7-t-Klasse überzeugt der TB 370 mit seiner vollständig neuen automobilartigen Innenausstattung mit intuitiver Benutzerführung, einem Monitorsystem mit 270°-Rundumsicht und einer Winkelsteuervorrichtung für die Ladeschaufel. Mit dieser kann der Baggerführer ganz bequem von seinem Sitz aus, ohne die Führerkabine verlassen zu müssen, den Winkel der Ladeschaufel zwischen 125° und 195° umschalten.

Der TB 220e ist das neueste Modell aus der Reihe der Takeuchi Bagger mit Lithium-Ionen-Batterie. Seitdem Takeuchi 2006 auf der Intermat den weltweit ersten rein elektrisch angetriebenen hydraulischen Bagger vorstellte, zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Baggern mit Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Der TB 220e verfügt als Standardausrüstung über eine Batterie mit einer Kapazität von 25 kWh und bietet damit die gleiche Leistung wie die Dieselvariante TB 216. Der elektrische Kompaktbagger verfügt über einen geräumigen Fahrerstand mit hilfsgesteuerten Joysticks und einer Anzeige mit allen wichtigen Betriebsparametern.

„Takeuchi freut sich, die neuen Modelle bei der bauma 2019 der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für uns ist es eine großartige Gelegenheit, unsere neuen Produkte vorzustellen und die Messebesucher mit unseren Produktreihen bekannt zu machen“, so Akio Takeuchi, Vorstandsvorsitzender von Takeuchi. „Auf der bauma können wir unsere Kunden treffen und uns mit ihnen austauschen. Das spielt für unseren Erfolg eine wesentliche Rolle. Denn das Feedback unserer Kunden fließt in jedes Produkt von Takeuchi ein und sorgt für unübertroffene Qualität, Leistung und Wert. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden auf der bauma zu treffen!“

Über Takeuchi

Takeuchi ist ein nach ISO 9001 zertifizierter Hersteller, der eine umfangreiche Reihe an Kompaktbaggern und kompakten Kettenladern anbietet. Das 1963 gegründete Unternehmen ist wegweisend bei der Entwicklung neuer Produkte und hat 1971 den weltweit ersten Kompaktbagger auf den Markt gebracht. 1986 entwickelte und lancierte Takeuchi den ersten kompakten Gummikettenlader, einen Kettenlader, der sich ideal für unwegsames Gelände eignet, und präsentierte damit eine weitere Weltpremiere. Mit diesen beiden Produkten hat der japanische Hersteller den Weltmarkt für Baumaschinen revolutioniert.

Mehr über die Produkte von Takeuchi erfahren Sie auf der internationalen Website des Unternehmens unter www.takeuchiglobal.com.

Takeuchi-Neuvorstellung auf der bauma

Zum ersten Mal wird der Kompaktbagger Takeuchi TB 370 präsentiert – neu in der 7 t-Klasse – viel hochwertige Technik – weitere Innovationen auf dem Takeuchi-Stand F 1116/2 – komplette Palette vor Ort – Vorführungen

Takeuchi stellt auf der bauma ein echtes Highlight vor. Ein funkelnagelneuer Kompaktbagger der 7 t-Klasse wird präsentiert. Mit dem TB 370 liefert der Generalimporteur, die W. Schäfer GmbH aus Mannheim, einen Bagger, der nicht nur das Maschinensortiment komplettiert, sondern eine wichtige Erweiterung in dem gesamten Produktportfolio von Takeuchi darstellt. Technisch auf höchstem Niveau liefert er ein Leistungs- und Kraftpaket, das seinesgleichen sucht.

Die ganze Bandbreite wird gezeigt

Weiterhin zeigt Takeuchi eine Reihe technischer Weiterentwicklungen bestehender Modelle. Zudem wird die ganze Bandbreite kompakter Leistungsbagger, die Takeuchi herstellt, vor Ort sein. Vom kleinen TB 210 R mit 1,15 t Betriebsgewicht bis hin zum großen, 15 t schweren TB 2150 und dem 10 t-Mobilbagger TB 295 W plus Laderaupen und kleinen Dumpern reicht die Palette mit nun insgesamt 30 Modellen. Dazu gehören auch Elektro-Hybridbagger. Diese bewähren sich mittlerweile hervorragend im Innenbereich, Galabau und bei Sonderaufgaben. Natürlich werden auch Hüllkreisbagger gezeigt. Das umfangreiche Paket von Anbaugeräten und Sonderausstattungen wie Hydraulikhammer, Hydraulikgreifer, hydraulischer Schnellwechsler, Powertilt Drehmotor, Zusatzsteuerkreise, Lasthaken und Rohrstaffel und vieles mehr sowie die Arbeitsmöglichkeiten, die sich dadurch ergeben, kann man vor Ort sehen. Sie machen die Takeuchi Bagger zu vielfältigst verwendbaren Arbeitsmaschinen.

Alles auch praktisch erleben

Es wird auch praktisch zu erleben sein, was die leistungsstarken Takeuchis drauf haben. Der Takeuchi-Stand hat, wie bei früheren baumas auch, wieder ein Testgelände. Hier kann man sehen und erfahren, wie die einzelnen Maschinen praktisch arbeiten und insbesondere auch, wie die zahlreichen Anbaugeräte am effektivsten zu nutzen sind. Dass zum gesamten Produktportfolio auch kleine Dumper und Laderaupen gehören und auch gezeigt werden, versteht sich für den Generalimporteur von selbst. Was aber mindestens genauso wichtig ist, sind die Fachleute, die vor Ort für Gespräch und Beratung zur Verfügung stehen. Alles auf dem Takeuchi Stand F 1116/2.

 

Bild: Takeuchi erwartet wieder viele Interessierte auf seinem bauma-Stand F 1116/2 in München.

Von der Wehl-Gruppe erweitert mit Takeuchi

Takeuchi ins Produktportfolio aufgenommen – Premiere auf der NordBau – Personalbasis für die Zukunft schaffen – positive Marktentwicklung

Die von der Wehl-Gruppe ergänzt ihr Produktportfolio mit den Mini- und Kompaktbaggern von Takeuchi. Ab dem 1. September, also pünktlich zur NordBau, ist von der Wehl Takeuchi-Händler für die Region Nord-Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Im Elbe-Weser-Gebiet steht damit Takeuchi ein großer Händler zur Seite, der das technisch anspruchsvolle Programm der Produkte von Takeuchi adäquat anbieten und den entsprechenden Service leisten kann. „Für uns sind die Takeuchi-Bagger eine ideale Ergänzung unseres Programms in den kleinen Maschinenbereich hinein. Auch, dass sie von hoher Qualität und technisch anspruchsvoll sind, passt zu unserer Philosophie und unseren Kunden“, sagt Reinhard von der Wehl, Geschäftsführer der Gruppe. Vom kleinen TB 210R mit 1,15 t Betriebsgewicht bis hin zum großen, 15 t schweren TB 2150 und dem 10 t Mobilbagger TB 295W plus Laderaupen und kleinen Dumpern reicht die Palette mit insgesamt 29 Modellen und zahlreichen Anbaugeräten. Zu sehen wird diese Partnerschaft zum ersten Mal auf der NordBau in Neumünster sein.

Die Zukunft gestalten

Aus dem 1965 von Burghard von der Wehl gegründeten ATLAS-Verkaufsbüro ist ein Unternehmen mit vier Betriebsstätten in Lauenbrück, Hamburg und Kiel sowie einigen Servicepartnern gewachsen. Mit Hermann und Reinhard von der Wehl führt mittlerweile die zweite Generation das Unternehmen und die dritte ist bereits im Unternehmen aktiv. Analog der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung umfasst die Angebots- und Leistungspalette ein komplettes Programm in den Bereichen Baumaschinen und Fahrzeugbau. Verkauf, Miete, Konstruktion, Fahrzeugbau und Service beschreiben die Bandbreite. Moderne Werkstäten sind für alle Service- und Reparaturarbeiten ausgestattet.

Auf Ausbildung bauen

Zu dieser zukunftsorientierten Basis kann man auch die personelle Entwicklung der von der Wehl Gruppe zählen. Von den zurzeit über 230 Mitarbeitern sind 44 Auszubildende im Unternehmen. „Wir bauen dadurch, dass wir so umfangreich und vielfältig ausbilden, an unserer Zukunft. Denn ein großer Teil der Auszubildenden kann von uns übernommen werden und damit gestalten wir unsere personelle Perspektive“, sagt Reinhard von der Wehl. Wenn man das Geschäftsgeschehen betrachtet, dann sieht diese Zukunft recht erfreulich aus. Nach drei Vierteln, die von 2018 vergangen sind, lässt sich eine positive Umsatzentwicklung feststellen und die Prognose für 2019liegt auf der gleichen Linie. Die neue Takeuchi-Vertretung wird diese Entwicklung unterstützen.

 

Bild: Ronald Figiel, Messeleiter und Reinhard von der Wehl Geschäftsführer (beide von der Wehl Gruppe, v.l.)

Takeuchi erweitert Vertrieb im Saarland

Mann + Magar GmbH neuer Takeuchi Händler für das Saarland – große Erfahrung im Kompaktbereich – vielfältige und umfangreiche technische Ausstattung der Mini- und Kompaktbagger ist reizvoll

Die Mann + Magar GmbH aus Merzig ist der neue Takeuchi Händler für das Saarland. „Aus unserer Sicht sind die Takeuchi Bagger im Kompaktbereich die Besten was Qualität, die unglaublich vielfältigen technischen Möglichkeiten und die Solidität anbelangt. Die wirklich gute Zusammenarbeit mit dem Generalimporteur Wilhelm Schäfer GmbH aus Mannheim war für uns ein weiterer Punkt, um die Produktpalette Takeuchi als Händler zu übernehmen“, sagt Elmar Steuer, Geschäftsführer bei Mann + Magar. Er ist mit Gerd Magar und Erhard Lux einer der drei Geschäftsführer des 1970 gegründeten Familienunternehmens. 30 Mitarbeiter, sechs Werkstattwagen, eine umfangreiche Werkstatt und angemessene Lagerkapazitäten sind beste Voraussetzungen, um den Kunden schnell mit dem erforderlichen Bagger zu versorgen. Wobei ein weiterer Pluspunkt die umfangreiche und vielfältige Erfahrung auf ihrem Spezialgebiet, dem Kompaktsegment von Baumaschinen, ist. Zudem – historisch betrachtet, waren Mann + Magar die Ersten, die in den 1980ern Minibagger von Takeuchi im Saarland verkauft haben.

Feinfühlige Bagger – umfangreiche Standardausstattung

Der Kundenkreis erstreckt sich über die ganze Branchenbandbreite des Hoch- und Tiefbaus, des Galabaus, der Industrie und auch der Kommunen. Alles Branchen, in denen Wert auf solide Baggerkonstruktion und anspruchsvolle technische Ausstattung von Mini- und Kompaktbaggern gelegt wird. Takeuchi bietet im Kompaktbereich eine enorme Vielfalt an Baggern und Ausrüstung an. So gehören vier Steuerkreise, hydraulische Kettenspanner, Powertilt und hydraulischer Schnellwechsler zum Standard der Takeuchi Bagger. „Wir stellen immer wieder fest, dass zu all diesen Ausrüstungen auch eine gut gelungene Maschinenkonstruktion kommt. Man merkt es deutlich an der Feinfühligkeit, mit der man den Bagger und seine Anbaugeräte steuern kann“, sagt Werner Backes, Gebietsverkaufsleiter bei Mann + Magar.

Hybridbagger ist nahe Zukunft

Zu einer sehr guten Baumaschine gehört auch ein sehr guter Service. Auch auf diesem Gebiet ist Mann + Magar gut aufgestellt. So ist ihr Serviceleiter Frank Enzweiler, ein ausgebildeter Land- und Baumaschinenmechaniker, deutscher Meister im Leistungswettbewerb geworden. Er „lebt“ Technik im wahrsten Sinne des Wortes und das ist für den Nutzer eines Takeuchi Kompaktbaggers extrem wichtig, denn d. h. auch, dass schnelle und präzise Hilfe gewährleistet werden kann. „Im Saarland gibt es viele Industriebauten, die aufgrund des industriellen Wandels zurückgebaut oder umgenutzt werden. Hier sehen wir gute Chancen, mit den Takeuchi Hybridbaggern zum Einsatz zu kommen“, sagt Michael Halm, Verkauf Mann + Magar. So wird erwartet, dass Hybridantrieb ein wichtiges Thema der nahen Zukunft ist. Zu den Maschinenschwerpunkten im Kompaktbereich gehören zudem sicherlich der Takeuchi TB 216 und der TB 225 im Galabau und der TB 260 im Tiefbau. Das Gesamtprogramm ist eine gute Voraussetzung um als Firma zu wachsen. Auch dies gehört zur gemeinsamen Philosophie der beiden Partner.

Foto: Die Mann + Magar GmbH (Werner Backes, Gebietsverkaufsleiter; Elmar Steuer, Geschäftsführer; Michael Halm, Verkauf; v.l.) aus Merzig ist der neue Takeuchi Händler im Saarland.

Takeuchi Händler mit neuer Zentrale

A-Z Baumaschinen eröffnet neue Zentrale in Hattingen – auch in der Vermietung voll ausgestattete Takeuchi Bagger – Konzept bringt Erfolg

Man sieht das Logo der A-Z Baumaschinenhandel GmbH sofort, wenn man auf den Neubau der Firma in Hattingen zufährt. Uwe Gietz (Geschäftsführer), unterstützt von seinem Sohn Tobias (Assistent der GF), hat hier eine hervorragende Umgebung für die Takeuchi Bagger und andere Baugeräte geschaffen. Vor fünf Jahren begonnen, wurde die Anlage inzwischen fertiggestellt und der neue Standort mit Verkaufsraum, Werkstatt und Waschanlage ist der gelungene Ausdruck einer positiven Entwicklung. Die A-Z Baumaschinen GmbH mit diesem Hauptstandort in Hattingen und einer Vermietstation beschäftigt zehn Mitarbeiter. Drei Franchisepartnern erweitern die Möglichkeiten für die Kunden. A-Z bietet unter anderem das gesamte Takeuchi Programm an und dies sowohl im Verkauf als auch mit 70 Maschinen in der Vermietung.

Umfangreiche Ausstattung der Takeuchi Mietbagger

„Unsere Bagger von Takeuchi in der Vermietung sind alle mit der V 4 Variante ausgerüstet. Das heißt, vier hydraulische Zusatzkreisläufe bieten die Möglichkeit, Hydraulikhammer, Sortiergreifer, Powerspaten, Grabenräumlöffel und viele andere Anbaugeräte zu nutzen. So lernen die Kunden die vielen technischen Vorteile von Takeuchi kennen und schätzen. Wir zeigen Innovatives und so kann der Kunde selbst erfahren, welche Vorteile ihm dies beim Baueinsatz bringt“, sagt Uwe Gietz. Er hat eine klare Markenstrategie und arbeitet seit 14 Jahren mit Takeuchi zusammen. Verkauf, Vermietung, Service und Reparatur steht seinen Kunden zur Verfügung, die überwiegend im Ruhrgebiet zu Hause sind. Firmen aus Handwerk, Tiefbau, Hochbau, Galabau, Winterdienst und anderen Bereichen nutzen die Vorteile der A-Z Baumaschinenhandel und speziell der Takeuchi Bagger gerne. Mit der Eröffnung des 670 m² großen Neubaus ist ein Schritt in die Zukunft getan und der Einstieg von Tobias Gietz ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Kontinuität gilt als Markenzeichen. Das heißt auch Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Takeuchi und natürlich immer am Ball bleiben, was die technischen Weiterentwicklungen anbelangt. Seien es nun bei Takeuchi vier hydraulischer Kreisläufe, Drehmotor, Hybridantrieb oder Funkfernsteuerung. Für all dieses und viele weitere effektive Anwendungen ist A-Z Baumaschinenhandel nun am Standort Hattingen für die Kunden vor Ort.

Foto: Der Takeuchi Händler A-Z Baumaschinen hat seine neue Firmenzentrale in Betrieb genommen. Uwe Gietz (Geschäftsführer), Tobias Gietz (Assistent der GF, A-Z Baumaschinen) v.l. vor der Zentrale in Hattingen.